Chrom
Chrom ist ein Mikroelement, genannt Spurenelement. Der menschliche Körper braucht nicht viel davon, um richtig zu funktionieren, aber Chrom erfüllt viele wichtige Funktionen im Körper.
Das Element kann für die entsprechende Konzentration von Insulin und Glukose im Blut sorgen, und auch den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten beeinflussen. Darüber hinaus kann es sich positiv auf das Immunsystem auswirken und den Heißhunger auf Süßigkeiten reduzieren.
Obwohl wenig darüber gesagt wird, kann es in der Ernährung von Sportlern und Schlankheitsmenschen von großer Bedeutung sein.
Chrom - was ist das?
Chrom ist ein Spurenelement aus der Familie der Metalle, das zur Gruppe der Mikroelemente gehört. Sein Name leitet sich vom griechischen Wort "chroma" ab, was Farbe bedeutet. Dies liegt daran, dass Chrom je nach Form unterschiedliche Farben annimmt.
Für den menschlichen Körper ist Chrom in der dritten Oxidationsstufe am wichtigsten.
Obwohl Sie nicht viel davon im Körper benötigen, ist es für das reibungslose Funktionieren des Körpers und die Aufrechterhaltung der vollen Gesundheit notwendig.
Quellen von Chrom in Lebensmitteln
Chrom ist ein Element, das natürlicherweise in Lebensmitteln vorkommt. Lebensmittel, die reich an dieser Zutat sind, umfassen:
- Vollkorngetreideprodukte,
- Hefe,
- Eier,
- Fleisch (insbesondere Geflügel),
- Fische und Meeresfrüchte,
- Brokkoli,
- Erbsen,
- Tomaten,
- Walnusse.
Eigenschaften von Chrom
Chrom ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Das Element kann am Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Proteinen beteiligt sein. Es kann auch Bestandteil vieler Verdauungsenzyme sein.
Chrom kann die Synthese von Fettsäuren ermöglichen und für die entsprechende Konzentration von Cholesterin sorgen, und somit kann die richtige Zufuhr des Elements das Risiko von Atherosklerose verringern.
Außerdem kann die Verbindung die Aktivitäten der Bauchspeicheldrüse im Zusammenhang mit der Produktion von Insulin, d. H. Peptidhormon, verantwortlich u.a. für den Transport von Glukose aus dem Blut zu den Körperzellen beeinflussen. Wenn das reibungslose Funktionieren der Bauchspeicheldrüse gestört ist und zu wenig Insulin ausgeschüttet wird, kann es zu einer übermäßigen Ansammlung von Glukose im Blut kommen, und daher kann sich Diabetes entwickeln. Daraus lässt sich schließen, dass eine ausreichende Versorgung mit Chrom das Risiko für diese Stoffwechselerkrankung in gewissem Maße senkt.
Darüber hinaus kann Chrom Blutgerinnungsprozesse und die DNA- und RNA-Biosynthese beeinflussen. Das Element kann auch die Immunität des Körpers unterstützen und an antioxidativen Prozessen teilnehmen.
Chrom kann auch die Glykogenspeicherung fördern und die Verwendung von Glukose durch die Muskeln erhöhen und somit das Wachstum von Muskelmasse stimulieren. Darüber hinaus kann das Element Stoffwechselprozesse positiv beeinflussen und die Wirkung kataboler Enzyme hemmen.
Obwohl es an sich keine schlankmachenden Eigenschaften hat, kann seine ausreichende Versorgung den Glukosespiegel im Blut positiv beeinflussen und somit das Risiko schneller Schwankungen des Zuckerspiegels verringern, die das Verlangen nach Süßigkeiten erhöhen. Daraus kann geschlossen werden, dass die entsprechende Versorgung mit Chrom das Abnehmen unterstützt, da es den Appetit auf Süßigkeiten verringern kann.
Nachfrage nach Chrom
Für gesunde Frauen beträgt der Bedarf an Chrom auf dem Niveau einer ausreichenden Aufnahme (AI) 25 μg pro Tag, während bei Männern - 35 μg.
Dosen von bis zu 200 μg pro Tag gelten als sichere Versorgung des Elements.
Es ist erwähnenswert, dass die Nachfrage nach Chrom mit dem Alter steigt.
Chrommangel im Körper
Chrommangel im Körper kann durch die Verwendung einer unzureichenden, schlecht ausgewogenen Ernährung mit wenig tierischem Eiweiß und reich an einfachen Zuckern resultieren. Mängel des Elements werden auch durch ein Menü voller hochverarbeiteter Produkte begünstigt.
Ein unzureichender Chromspiegel im Körper kann auch durch Stress, Verletzungen, intensive körperliche Anstrengung, Müdigkeit und Infektionen beeinträchtigt werden.
Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit oder während einer kohlenhydratreichen Diät können Mängel des Elements beobachtet werden.
Chrommangel kann sich äußern als:
- Störungen des Insulinstoffwechsels,
- Hyperinsulinämie,
- Insulinresistenz,
- verminderte Glukosetoleranz,
- Verschlechterung des Haar- und Hautzustandes,
- Unwohlsein
- Kopfschmerzen,
- Reizbarkeit,
- die Notwendigkeit nach Süßigkeiten zu greifen.
Langfristiger Chrommangel kann zu Fettstoffwechselstörungen, neurologischen Anomalien, Wachstumsstörungen und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, z.B. Arteriosklerose, sowie Diabetes beitragen.
Überschüssiges Chrom im Körper
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung birgt nicht das Risiko einer übermäßigen Zufuhr von Chrom. Ein Überschuss des Elements im Körper kann als Folge einer falschen Ergänzung auftreten.
Überschüssiges Chrom kann für den menschlichen Körper giftig sein und zu Haut- und Organveränderungen wie Nieren-, Leber- oder Lungenschäden führen.
Eine übermäßige Zufuhr von Chrom kann auch zu einer Abnahme der Absorption anderer Elemente, z. B. Eisen, sowie zur Verschlechterung der Pankreasfunktion und einer Beeinträchtigung der richtigen Insulinsekretion beitragen.
Chromabsorption
Es sei daran erinnert, dass es Substanzen und Verbindungen gibt, die die Absorption von Elementen erhöhen oder verringern, u.a. Chrom.
Vitamin C sowie Glycin und Vitamin B3 können dazu beitragen die Bioverfügbarkeit der Verbindung zu erhöhen.
Im Gegenzug kann eine Abnahme der Absorption von Chrom beobachtet werden, indem es in Gesellschaft von Phytaten, einfachen Zuckern, Zink und Eisen eingenommen wird.
Chrom-Supplementierung
Die Einnahme von chromreichen Nahrungsergänzungsmitteln kann von Sportlern und aktiven Menschen in Betracht gezogen werden, bei denen eine erhöhte Ausscheidung und damit eine größere Nachfrage nach diesem Inhaltsstoff beobachtet werden kann.
Darüber hinaus können Präparate mit Chrom von Menschen mit einer kohlenhydratreichen Diät verwendet werden und Stress und intensiver körperlicher Anstrengung ausgesetzt sein. Chrom ist auch bei Menschen auf Reduktionsdiäten beliebt, weil es den Appetit auf Süßigkeiten reduzieren kann.
Außerdem sollte eine Chromergänzung von Menschen in Betracht gezogen werden, die an einem Mangel dieses Elements leiden. Ein interessantes Thema scheint auch die mögliche positive Wirkung von Chrom auf Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom zu sein.