Flextarianismus – die flextarische Ernährung und ihre Grundsätze

Flextarianismus – die flextarische Ernährung und ihre GrundsätzeFlextarianismus, oder flexibler Vegetarismus, ist ein Ernährungsstil, der darauf abzielt, den Konsum pflanzlicher Lebensmittel zu steigern und hin und wieder Mahlzeiten mit tierischen Produkten zu sich zu nehmen. Es handelt sich um ein weniger restriktives Ernährungskonzept, das nicht nur Auswirkungen auf den Einzelnen, sondern auch auf die Umwelt, das Klima und den Planeten haben kann. Was sind die Grundsätze der flextarischen Ernährung? Welche Vorteile hat der Flextarianismus? Wie könnte ein beispielhafter Speiseplan für die flextarische Ernährung aussehen?
Natalia Goździak

Natalia Goździak

Master in Diätetik, Expertin für Präventivernährung und Diättherapie

Werbetexterin und Ernährungsberaterin. Sie hat ihren Bachelor in Sportdiätetik an der Sportakademie und den Master in Diätprophylaxe und Diättherapie an der Universität für Humanwissenschaften in Posen gemacht. Die Grundsätze der gesunden Ernährung betrachtet sie jedoch in erster Linie als wertvolle Tipps und nicht als strenge Regeln, die strikt befolgt werden müssen. Ihr Wissen über Texte stammt aus Kursen und einschlägiger Fachliteratur. Da man am besten lernt, indem man übt, verbringt sie jeden Tag viel Zeit damit, mit Worten zu arbeiten und neue, einzigartige Inhalte zu schaffen. Privat begeistert sie sich für Fotografie und kann sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen.

Similar articles
Italian
pixel