EMS-Training ist eine innovative Trainingsmethode, bei der während des Trainings elektrische Impulse eingesetzt werden. EMS-Training – für wen ist es geeignet?
Die Kohlenhydratarme Diät ist eine Ernährungsweise, bei der Kohlenhydrate die Hauptenergiequelle darstellen. Was sollte man bei einer kohlenhydratreichen Ernährung essen? Was sind die Prinzipien einer Diät mit hohem Kohlenhydratanteil?
Fermentierte Produkte entstehen durch Milchsäuregärung und können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Was sind fermentierte Lebensmittel und was kann man alles fermentieren?
Das Schulterdrücken ist eine Mehrgelenksübung, die bei Fitnessliebhabern sehr bekannt ist. Wobei hilft das Schulterdrücken? Wie führt man es korrekt aus? Welche Varianten des Overhead Press gibt es?
Ornithin ist eine körpereigene Aminosäure, die eine zentrale Rolle im Ornithinzyklus spielt. L-Ornithin – welche Eigenschaften hat es und wie wirkt es im Körper?
Der Trapezmuskel ist ein oberflächlicher Rückenmuskul, der eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer guten Körperhaltung spielt. Wie kann man den Trapezmuskel stärken?
Das Reizdarmsyndrom ist eine Erkrankung des Verdauungssystems, deren Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind. Welche Ernährung wird bei Reizdarm empfohlen?
Kombucha ist ein fermentiertes Teegetränk, dem zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden. Was ist Kombucha? Wie schmeckt Kombucha?
Zumba ist ein Trainingsprogramm, das Tanz und Aerobic miteinander verbindet. Zumba-Übungen – wie macht man sie? Welche Effekte kann regelmäßiges Zumba-Training haben?
Die GAPS-Diät ist ein Ernährungskonzept, das die Verbindung zwischen Darm und Gehirn in den Fokus stellt. Was ist die GAPS-Diät? Was zeichnet die einzelnen Phasen dieses Ernährungsplans aus?