Die Atkins-Diät ist ein kohlenhydratarmer Ernährungsansatz, der vier verschiedene Phasen umfasst und darauf abzielt, das Abnehmen überflüssiger Kilos zu erleichtern. Lohnt es sich, sie anzuwenden?
Flextarianismus ist ein Ernährungsstil, der darauf abzielt, den Konsum pflanzlicher Lebensmittel zu erhöhen und gelegentlich Mahlzeiten mit tierischen Produkten zu konsumieren.
Die Dukan-Diät ist ein eiweißreicher Ernährungsplan, der von einem französischen Arzt entwickelt wurde und vier verschiedene Phasen umfasst, die den Gewichtsverlust erleichtern sollen.
Die Kopenhagener Diät ist ein restriktiver, dreizehntägiger Ernährungsplan, der als effektive Diät zur Gewichtsreduktion empfohlen wird. Was sind die Hauptprinzipien der Kopenhagener Diät?
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – auch während einer Diät zur Gewichtsreduktion. Welches Frühstück eignet sich besonders gut in der Reduktionsphase? Wie bereitet man eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit für einen energiereichen Tagesbeginn zu?
Die 8/16-Diät ist eine Form des Intervallfastens – dabei darf man innerhalb eines Zeitfensters von 8 Stunden am Tag essen, während man in den verbleibenden 16 Stunden fasten sollte. Was sind die Regeln des Intervallfastens? Erfahre mehr über seine Vorteile und Wirkungen.
Die entzündungshemmende Ernährung ist ein Ernährungsmodell, das darauf abzielt, Entzündungsprozesse im Körper zu lindern. Wie sieht ein Beispiel für eine entzündungshemmende Diät aus?
Die FODMAP-Diät, oft auch als Low-FODMAP-Diät bezeichnet, ist ein Ernährungsmodell, das Menschen mit Beschwerden des Verdauungssystems unterstützen kann.