Eine Hypervitaminose ist ein Überschuss an Vitaminen im menschlichen Körper, der zu unerwünschten Beschwerden führen kann. Welche Konsequenzen kann eine Hypervitaminose haben?
Die 8/16-Diät ist eine Form des Intervallfastens – dabei darf man innerhalb eines Zeitfensters von 8 Stunden am Tag essen, während man in den verbleibenden 16 Stunden fasten sollte. Was sind die Regeln des Intervallfastens? Erfahre mehr über seine Vorteile und Wirkungen.
Das Push-Pull-Legs-Training ist eine Variante des Split-Trainings, bei der Übungen für verschiedene Muskelgruppen kombiniert werden. Wie erstellt man einen Trainingsplan nach dem Push-Pull-Legs-Prinzip?
Das Aufwärmen vor dem Training ist ein entscheidender Bestandteil jeder körperlichen Aktivität. Wird es ausgelassen, kann das unangenehme Folgen haben.
Die entzündungshemmende Ernährung ist ein Ernährungsmodell, das darauf abzielt, Entzündungsprozesse im Körper zu lindern. Wie sieht ein Beispiel für eine entzündungshemmende Diät aus?
Zimt ist ein Gewürz, das aus der getrockneten Rinde des Zimtbaums gewonnen wird. Neben seinen sensorischen Qualitäten besitzt es auch gesundheitsfördernde Wirkungen.
Topinambur ist eine Pflanze aus Nordamerika, die sich in der Küche vielseitig verwenden lässt – unter anderem als Alternative zu Kartoffeln. Welche Gerichte kann man mit diesem Gemüse zaubern? Zeit, Topinambur und passende Rezepte kennenzulernen!
Kürbiskerne sind ein Produkt, das reich an wertvollen Nährstoffen und Vitaminen ist. Wie können Kürbiskerne den menschlichen Körper beeinflussen? Und wie lassen sie sich im Alltag verwenden?